So leben die Tiere im Tierheim Garmisch-Partenkirchen

Die rechte Seite des Bildes füllt der Kopf einer älteren Labrador-Hündin aus. Man sieht ihre weiße Schnauze und grau-weißes Fell im Gesicht und am Hals, der Rest ist Schwarz. Ihr Mund ist auf. Sie sitzt am Boden und schaut erwartungsvoll nach oben. Links im Bild sieht man ein dunkelrosa Hosenbein und das Stück eines Armes. Im Hintergrund verschwommen ein bisschen graues Kopfsteinpflaster.

Das Tierheim Garmisch zeigt auf seiner Website sehr viele Bilder, wie es dort aussieht. Schon vor einigen Jahren sagte mir eine Bekannte, dass Garmisch als Vorzeige-Tierheim bekannt sei, weil sie unter anderem ihren Hunden Privatsphäre geben.

Hier einige Beispiele mit beeindruckenden Fotos:

  • Die Hunde leben je nach Typ und Verträglichkeit zu zweit oder zu dritt in einem Hundezimmer oder einzeln. Es gibt einen Auslauf vor jedem Zimmer: Hundehaus
  • Im Katzenhaus gibt es 10 Einzelzimmer und 6 Gruppenzimmer mit Freiläufen. Und es gibt eine Seniorenkatzenküche, die mit Bauernmöbeln eingerichtet ist. <3 Außerdem gibt es auf dem Gelände vier beheizte Holzgartenhäuser („Schnurrhausen“) für wild lebende Katzen, die bei Kastrationsprojekten eingefangen wurden und die dort nicht bleiben durften.
  • Im Vogelhaus gibt es geräumige Zimmer und ganz viel Enrichment!

Toll!

Für weitere Informationen und Impressionen rüberklicken auf tierheim-garmisch.de. Das Tierheim ist auch auf Instagram: tierheim_gap.

 

Kategorie Vorgestellt!

Ich beschaffe Ressourcen für den Tierschutz - nicht nur, aber vor allem: Fundraising. Meine Kunden sind einerseits Tierschutzvereine, andererseits Unternehmen, die sich engagieren möchten. Das Ziel: Win - Win - Win. Für die Vereine, für die Firmen und für die Tiere. <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert