Seit wir auf dem Land wohnen, sind wir natürlich wieder viel näher an der Natur. Beziehungsweise die Natur an uns … vor allem in der Wohnung! Es kreucht, fleucht und nistet. Zum Beispiel die Papierwespen in den Fensternischen von Bad und Wohnzimmer.
Alle Artikel von Gitte Lauberger
Mitmachen: Tauschprojekt fürs Taubenhaus Landshut
Vor 20 Jahren – die Älteren unter uns erinnern sich vermutlich noch – gab es das „One red paperclip“-Experiment von Kyle MacDonald: Er hat eine rote Büroklammer immer wieder gegen etwas Höherwertiges getauscht und kam so nach vierzehn Tauschgeschäften innerhalb eines Jahres zu einem Haus! Details auch in der deutschen Wikipedia lesbar
Jeff de Boer – Rüstung für Mäuse
Auf Instagram bin ich eben auf Jeff de Boer aufmerksam gemacht worden – „The mouse symobolizes this eternal underdog […] by giving the mouse armor, I think, it stands this fighting chance to take on the hostile world of cats“:
Gefahr für Störche: Gummibänder
Hier in Pfeffenhausen bei Landshut gibt es ein stattliches Storchennest auf einem Kamin neben dem Kirchturm. Ich habe mir ehrlich gesagt noch nie darüber Gedanken gemacht, wie wir Menschen natürlich auch den Störchen das Leben schwer machen.
Psychologie: Der „identifiable victim effect“
Menschen reagieren in der Regel anders auf prinzipielle Aufrufe als auf ganz spezifische Personen – oder Tiere – die Hilfe brauchen, weil ihnen Unrecht geschehen ist oder sie gerade in einer Notsituation sind. Dieser Effekt ist bekannt. Doch was steckt dahinter?
So leben die Tiere im Tierheim Garmisch-Partenkirchen
Das Tierheim Garmisch zeigt auf seiner Website sehr viele Bilder, wie es dort aussieht. Schon vor einigen Jahren sagte mir eine Bekannte, dass Garmisch als Vorzeige-Tierheim bekannt sei, weil sie unter anderem ihren Hunden Privatsphäre geben.
Katzenschutzverordnung (Teil 2)
Kürzlich habe ich bereits über wildlebende Katzen geschrieben, wie rasant sich die Populationen vergrößern und dass einzige Lösung das Kastrieren freilaufender Katzen ist. Jetzt hat Dr. Karim Montasser aka Der Tierarzt ein sehenswertes Video dazu gemacht:
Warum spenden Menschen?
Zehn Jahre habe ich in einem Wirtschaftsunternehmen gearbeitet. In dieser Zeit fiel immer wieder ein „Die Kunden wollen das nicht“, „Die Kunden verlangen dieses und jenes“, „Das wird nicht gehen, weil die Kunden da nicht mitmachen“. Doch „die Kunden“ gibt es nicht.
Selbstbewusst vs. „was du gerne gibst“
Kürzlich raffe ich mich auf, bevor es dunkel wird noch zum Supermarkt zu gehen. Ich nehme eine Abkürzung durch eine reine Wohngegend. Hier trifft man zu Fuß kaum wen, weil fast alle mit dem Auto fahren. Was ist da vorne? – Ein Kind mit Klapptisch.
Katzenschutzverordnung
Als vor einigen Jahren eine Streunerkatze bei einer Bekannten im Garten geworfen hat, habe ich mitbekommen, dass Tierschutzvereine hier wilde Katzen einfangen, sie kastrieren, medizinisch betreuen und Futterstellen aufgebaut haben.