Kürzlich habe ich mit einem Zine fürs Taubenhaus begonnen und bin beim Rumgoogeln zu Faltanleitungen auf dieses großartige Tauben-Notfall-Zine von Lisa Tihanyi [Instagram-link: @meinfeenstaub] gestoßen, das dringend rumerzählt und ausgedruckt werden sollte!
Likör ohne Ei etc. – Klagen der Lebensmittelindustrie
Immer wieder werden pflanzliche Lebensmittel von der Industrie wegen angeblicher Verwechslungsgefahr vor Gericht gezerrt. Das führt zu allerhand kreativen Namensgebungen wie „No Milk“ oder „Nilk“. Doch was steckt wirklich hinter diesen Klagen?
#TauschenFuerTauben – schon bei knapp 100 Euro
Das Tauschprojekt zugunsten des Landshuter Taubenhauses ging zwei Wochen nach dem letzten Tausch – dem mobilen Basketballkorb von Sabine und Paul – bereits in die nächste Runde, und zwar mit einem geschnitzten Schachspiel von Roman Giesswein.
zwei Buchprojekte: Aktiv im Tierschutz
Wie einige wissen, habe ich in meinem früheren Leben zahlreiche Bücher in namhaften Verlagen veröffentlicht und war als Schreibcoach selbstständig. Mein Mann, Oliver, fotografiert. Wir haben schon länger gedacht: Irgendwann machen wir zusammen Bücher.
#TauschenFuerTauben: nächste Runde
Wird es mir gelingen, mich hochzutauschen, um dem Taubenhaus Landshut das Futter für drei Jahre zu sichern? Wir wissen es noch nicht, doch jetzt geht es Dank Sabine und Paul in die nächste Runde …
Lichtverschmutzung – Insektensterben
Bis 2020 habe ich keinen Gedanken an Straßenlampen und Dekolichter in Garten und Balkon verschwendet. Dann habe ich bei einem Besuch bei meinen Eltern im Fernsehen zufällig ein Interview von den Paten der Nacht gesehen, die auch die Earth Night initiieren.
Die Intentions-Verhaltens-Lücke
Das kennen wir alle: Man hat die Absicht, was zu tun, tuts dann aber doch nicht. Das können persönliche Ziele sein, ein Geschenk oder eine wertschätzende Geste für jemanden, was man sich in schönsten Farben ausmalt, aber nie umsetzt. Oder etwa das Spenden.
zweite Chance für ausgenutzte Legehennen
Das wusste ich noch nicht: Dass Legehennen, wenn sie nicht mehr leistungsfähig sind, „ausgestallt“ werden und eine Chance auf Rettung haben, sofern genug Plätze für sie gefunden werden können. Legehennen – ein schlimmes Thema.
Vogelschutz gegen Fensterknallen
Der Nachteil von freier Sicht und Bäumen direkt vor dem Fenster sind die Spiegelungen. Kurz nachem wir hier eingezogen sind, gabs das ein oder andere dumpfe Geräusch – das ich anfangs gar nicht einordnen konnte: War es Straßenlärm? Zu sehen war nie was.
Papierwespen-Nester am Fenster
Seit wir auf dem Land wohnen, sind wir natürlich wieder viel näher an der Natur. Beziehungsweise die Natur an uns … vor allem in der Wohnung! Es kreucht, fleucht und nistet. Zum Beispiel die Papierwespen in den Fensternischen von Bad und Wohnzimmer.