Wir produzieren zwei Bücher im Selbstverlag, die Einblicke geben, wie vielfältig die Arbeit im Tierschutz ist und welche Möglichkeiten es besonders für Ehrenamtliche gibt, tätig zu werden. Ein Schwerpunkt sind dabei die großen Herausforderungen und die Emotionen, die damit einhergehen. Im Mittelpunkt stehen bei beiden Büchern persönliche Erfahrungen.
Hier grob skizziert – und in Arbeitstiteln -, worum es jeweils geht:

Buch 1: Im Tierschutz aktiv sein („Lesebuch“ mit ca. 180 Seiten)
Es befasst sich mit diesen Schwerpunkten, wie der Motivation: Wer engagiert sich warum im Tierschutz? – Soll und Haben: Zentrale Fähigkeiten und Emotionen, die für die Arbeit im Tierschutz notwendig bzw. hilfreich sind – Der Gewinn: Positive Emotionen, die die Arbeit tragen, einen motivieren und aus dem Einsatz für Tiere entstehen – Engagement im Tierschutz fordert seinen Tribut: Negative und schwierige Emotionen, die häufig erleben und bewältig werden müssen. Emotionale, physische, finanzielle und soziale Folgen bewusst werden, wie sich das Menschenbild ändert + gegensteuern. – Im Ehrenamt aktiv werden und bleiben – gewinnen, integrieren, einarbeiten, bei der Stange bleiben, pausieren oder verändern.
Das Buch soll die Realität, Komplexität des Engagements im Tierschutz aufzeigen; es wird so angelegt, dass es für alle Aktiven, aber auch für alle, die sich überlegen, sich zu engagieren, Nutzen bringt. Es soll außerdem helfen, zu reflektieren, zu erkennen, wenn wo Schieflagen entstanden sind, Erfahrungen und Werkzeuge liefern: Aussagen, Tipps von Menschen, die im Tierschutz arbeiten, wie es Ihnen geht und Coping-Strategien.

Buch 2: Porträts von Menschen, die im Tierschutz arbeiten
Das zweite Buch wird ein reportageähnlicher Bildband, der menschliche Einblicke in verschiedene Tierschutzwelten gibt:
Es enthält individuelle Interviews mit Aktiven: ihre Arbeit, Management und Herausforderungen, Emotionen, Hürden, was motiviert, was mitnimmt, Hochs und Tiefs, … automatisch sind die Tiere und ihre Situation mit im Mittelpunkt, der Fokus bleibt jedoch auf dem Menschen
Das ist die angepeilte Bandbreite: Wildtierrettung, Stadttauben, wilde Katzen, Ratten/Nager, Sanctuary Nutztiere, Hühnerrettung, Papageien und Sittiche, Reptilien, Auslandstierschutz, Tiernotruf, Tierheim, Tierreche, Social-Media-Aktivismus
Derzeit knüpfe ich erste Kontakte, um fest zu verabreden, wer mitmachen möchte.
Alle Organisationen bekommen sämtliche Fotos, die wir machen, natürlich auch zu ihrer eigenen Nutzung.
Zeitplan gibt es noch keinen, da wir fürs zweite Buch auch ein wenig durch Deutschland reisen werden. Einen ersten Termin haben wir bereits Mitte August. Ich erzähle zwischendurch im Blog und auf Social Media darüber.