Vogelschutz gegen Fensterknallen

Der Nachteil von freier Sicht und Bäumen direkt vor dem Fenster sind die Spiegelungen. Kurz nachem wir hier eingezogen sind, gabs das ein oder andere dumpfe Geräusch – das ich anfangs gar nicht einordnen konnte: War es Straßenlärm? Zu sehen war nie was.

Aber ich vermutete, dass Vögel die Scheibe touchieren. Kurz drauf hatten wir Gewissheit, als ein Vögelchen zwanzig Minuten benommen auf dem Balkon saß. Sofort musste eine Lösung her. Bei meiner Recherche, was sinnvoll ist, habe ich unter anderem erfahren, dass die schwarzen Vogelsilhouetten und unscheinbareren Deko-Aufkleber leider nichts bringen. Und dass Markierungen von außen angebracht werden müssen und höchstens eine Handbreit dazwischen sein dürfen, weil Vögel sonst denken, sie können durchfliegen.

Mein Mann hat eine pfiffige Lösung gefunden, die die gesamte Fläche schützt und sich als sehr wirksam herausgestellt hat. Uns war unter anderem wichtig, dass wir nicht die ganze Scheibe bekleben müssen und das Konstrukt unkompliziert wieder entfernt werden kann.

Hin und wieder verschiebt sich ein Saugnapf etwas, ist schnell wieder fest an seinen Platz gedrückt. Das Wichtigste: Seitdem ist kein Vogel mehr an die Balkonscheiben geknallt.

An der anderen Wohnungsseite haben wir ein riesiges Panoramafenster im Dachspitz. Das war eine eigene Herausforderung. Wir konnten jedoch beobachten, dass Vögel nur an die mittlere Fläche fliegen. Hier haben sich ein paar längliche Metallreflektoren bewährt. Ich war sehr skeptisch, dass das reine Reflektieren etwas bringt, erst recht wegen der größeren Abstände dazwischen. Doch bei unserer Wohnsituation hat es sich ebenfalls als wirksam herausgestellt.

Welche Lösung haben Sie gefunden? Oder: Was hat nicht geklappt?

Allein in Deutschland sterben jedes Jahr möglicherweise 100 Millionen Vögel durch den Aufprall gegen Glasscheiben. Das ergeben Hochrechnungen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW).
weiterlesen auf nabu.de: Vogelfalle Glas: Warum Fensterscheiben und Co. für Vögel so gefährlich sind

 

Kategorie .Neuigkeiten

Ich beschaffe Ressourcen für den Tierschutz - nicht nur, aber vor allem: Fundraising. Meine Kunden sind einerseits Tierschutzvereine, andererseits Unternehmen, die sich engagieren möchten. Das Ziel: Win - Win - Win. Für die Vereine, für die Firmen und für die Tiere. <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert